Garten und Heim

Home sweet home. Was gibt es Schöneres als der das eigene Heim? Dabei ist es egal ob Eigentum oder zur Miete. Leben und selbst gestalten in den eigenen 4 Wänden. Und da wäre noch der eigene Garten, der so viel zu bieten hat. Hier finden Sie Anregungen zu Heim und Garten.

Screenshot von www.careship.de

Careship: die Seniorenbetreuung von nebenan

Careship setzt auf das Motto „Unterstützung von nebenan“ – die vermittelten Alltagshelfer sollen möglichst aus dem nahen Umfeld des Kunden kommen, damit auch spontane Unterstützung problemlos möglich ist. Careship vermittelt über eine Serviceplattform (www.careship.de) Alltagshelfer an Senioren und pflegebedürftige Menschen. Das Angebot umfasst:

  • Unterstützung im Haushalt
  • Unterstützung beim Einkaufen
  • Begleitdienste (z.B. zum Arzt oder bei Erledigungen)
  • Gesellschaft leisten und Reisebegleitung
  • Leichte Grundpflege

 

Screenshot von www.bodensee.eu

Gartenjahr am Bodensee 2021

Garten pur gilt es in 2021.

Kein Wunder, wenn in einem Jahr gleich zwei Gartenschauen direkt am Bodensee zum Gartengenuss einladen. Der See in der Vier-Länderregion setzt auf Grün. Die Landesgartenschau in Überlingen und die Gartenschau in Lindau  präsentieren neue Gartenanlagen und höchste Gartenkunst. Viele weitere Gärten und Parks rund um den See gibt es bei den „Bodenseegärten“ zu entdecken und alles gut vernetzt.

 

Screenshot von www.stadtbienen.org

Imkern im Alter, in der Jugend – imkern geht immer!

Damit wir weiterhin uns an den fleißigen Bienen erfreuen können, brauchen wir viele Helfer!

„Bienensiecherheit“ ist ein großes Thema, damit es uns nicht wie in anderen Ländern ergeht, dass Menschen die Obstbäume bestäuben müssen.

Schaffen wir den Bienen ein ein gesundes Umfeld. Werden Sie Hobby-Imker!

Das funktioniert auch in Innenstädten, mit seinen vielen blühenden Balkonen.

 

Screenshot von www.youtube.com

Pfiffige Ideen rund um den Garten mit Detlef Römisch!

Es ist beeindruckend wieviel Wissen der You Tuber Detlef Römisch im Garten umsetzt und fast zaubert. Seine zahlreichen Tipps finden Sie in vielen kurzweiligen Youtube-Videos, zum Beispiel zum Thema Erdbeeren.

Sehr praxisnahes Video mit leider zu viel Werbung.

Die Werbung könnenSie nach 3 Sekunden weg klicken, wenn rechts unten der „braune Button mit dem Begriff Werbung“ erscheint. Nach Ihrem weg klicken sehen Sie dann die vielseitigen Gartentipps von ihm.

 

Screenshot von www.verbraucherzentrale.de

Zistrose

Eine alte Heilpflanze aus dem Mittelmeerraum wiederentdeckt? Die Wirkung ist nicht bewiesen, aber als Nahrungsergänzungsmittel wird sie verwendet. Als Tee steht eine Zulassung evtl. bevor.

Versprechungen in Bezug auf Stärkung des Immunsystems sind nicht zulässig, darüber wird informiert, auch hier auf dem folgenden Link.

Die Pflanze, lt. der Zeitschrift naturheilkunde&gesundheit, S & D Verlag Geldern, hat einen einzigartig hohen Anteil an hochpolymeren Polyphenole. Phenole, können dem Schutz vor Krankheiten dienen.

 

Screenshot von www.volmary.com

Naschbalkon

Beerensträucher für den Balkon.

Hier gibts Tipps für geeignete Sorten für Himbeeren, Johannisbeeren, Brombeere.

Drei kompakt Sorten stellt Ihnen Schatztruhe vor.

 

Screenshot von www.baldur-garten.de

Aloe Vera – anpflanzen, vermehren und gießen

Viele Sorten gibt es!

Einige haben medizinische Wirkstoffe, heßt es.

Schatztruhe stellt Ihnen eine Seite über dieses Wissen vor, dessen Link Sie nur anklicken brauchen und Sie erfahren mehr.

 

Screenshot von www.zolar.de

Für später rechtzeitig mit Solar vorsorgen

Frühzeitig bei der Bauplanung für später vorsorgen.

Die Photovoltaikanlage für jedes Haus wird kommen.

Ein Vorteil ist, wenn Sie rechtzeitig vorsorgen und dieses jetzt vorsorglich einplanen.

Ein Informationsservice der Schatztuhe.biz.

 

Screenshot von www.youtube.com

Sparschatz im Garten

Einfach Solarstrom im eigenen Garten produzieren, und Blackout Vorsorge betreiben. Schatztruhe.biz informiert und gibt u.a. einen Tipp weiter.

 

Screenshot von www.zecken.de

Vorsicht Zecken!

Der Gartenhut mit breiter Krempe schützt zwar vor herabfallendem Kleintriergewusel , doch gegen Zecken müssen Sie gezielt vorgehen.

Achten Sie auf Symtome einer entstehenden Borreliose, wie den sich ausbreitenden roten Fleck auf der Hautoberfläche, oder evtl. Grippe ähnliche Symptome.

Vor allem eine Impfung hilft gegen die FSME Viren.

 

Screenshot von www.muskauer-park.de

Gartenkunst in Muskau

Das ist Landschaftskunst vom Feinsten!

Pücklers Meisterwerk können Sie in Muskau bewundern!

Ein Fest für die Seele! Schatztruhe.biz bietet Ihnen unten stehenden Link zum Stöbern an.

 

Screenshot von www.haus.de

Haus gegen Rente?

Das will gut überlegt sein!

Diese Frage stellt sich auch meist nur dann, wenn keine Erben vorhanden sind, in deren liebevolle Hände, Frau oder Mann, ihr Heim mit Geschichte geben wollen.

Auch dann will es gut überlegt sein, mit wem solch ein Verrentungsvertrag abgeschlossen werden soll.

An einen Investor, wirklich? Diese sind mzumeist nur an dem Grundstück interessiert, um später ein größeres Objekt auf ihrem alten, geschichtsträchtigen Häuschen zu platzieren. Nur wenn Ihnen ein Abriss egal ist, nur dann könnte es eventuell für Sie das Richtige sein?

Informieren Sie sich gründlich, denn es gibt viele Alternativen! Zum Beispiel junge Familien, Alleinstehende, Liebhaber eines gebrauchten Häuschens mit Garten, die es zu schätzen wissen, sie wissen einen Hauskauf auf Rentenbasis zu schätzen. Hier haben Familien noch die Möglichkeit für ihre Kinder ein gesundes, bezahlbares Umfeld zu schaffen.

Erschaffen Sie ein kleines privates Mehrgenerationenhaus, auch das kann eine Option sein.

 

Screenshot von www.nabu.de

Geben Sie Mauerbienen ein Zuhause

Vergrößern Sie die Artenvielfalt in Ihrem Garten und geben Sie Mauerbienen ein Zuhause.

 

Screenshot von www.plantura.garden

Pflanzen vermehren – Vegetativ / Stecklinge

Für die schönen Balkone mit üppig blühenden Geranien werden meist nur zwei Pflanzen nach der Überwinterung benötigt. Schauen Sie rein, wie es geht!

Es ist einfach, und es macht Spaß!

 

Screenshot von www.transgen.de

Vegetative Vermehrung – Kartoffel

Bei der ungeschlechtlichen (vegetativ) Vermehrung, stecken Sie „vermehrungsfähige“ Kartoffeln in die Erde, und Sie können nach einigen Wochen ernten.

Doch nicht mehr alle Kartoffeln eigenen sich dafür, weil auf einigen Sorten „Patentschgutz“ besteht. Den patentierten Kartoffeln ist der natürliche „Keimaustrieb“ weg gezüchtet worden. Wer diese Sorten anpflanzen möchte, muss sich jedes Jahr neues Saatgut von den Firmen kaufen, die diesen Patentschutz haben.

 

Screenshot von www.br.de

Generative Vermehrung – Ãœber Samen vermehren

Samen einkaufen, oder selbst herstellen?

Samen selbst züchten geht nur bei den Nichthybriden. Achten Sie auf die Beschriftung bei den Samenverpackungen, falls Ihnen das wichtig ist.

Online bis 01.06.2026

 

Screenshot von www.ndr.de

Stauden durch teilen verdoppeln, oder einfach vermehren.

Stauden im Sommer teilen, dann verschließen sich schnell wieder die Wurzelbeschädigungen.

Online , Stand 07.04.2021

 

Screenshot von www.gartenzauber.com

Wann sollten Stauden geteilt werden?

Stauden im Sommer teilen, dann verschließen sich schnell wieder ihre Wurzelbeschädigung. Der günstigste Zeitpunkt für die Teilung richtet sich auch nach der Pflanzenart. Schatztruhe.biz hat hier ein paar Tipps gefunden.

 

Screenshot von www.nutzpflanzenvielfalt.de

Gartenliebhaber alter Samensorten „Unkel Tomorrow Grün“

Eine private Initiative hat sich zum Ziel gesetzt, den privaten Anbau gesunder selbst gezogener Lebensmittel unter ökologischen Bedingungen zu fördern.

Die Gruppe unterstützt und informiert über samenfestes Saatgut, und dessen Gewinnung.

Ein seltenes Projekt!

 

Screenshot von www.alleskralle.com

Mietkauf, ein Erfolgsmodell, um realistisch Eigentum zu ertwerben.

Bis vor einigen Jahren war Mietkauf noch das Erfolgsmodell, auch bei kleinerem Einkommen eine eigene Immobilie sicher finanzieren zu können.

Dann kamen Basel I und II – Gesetze, die die Hürden heraufsetzen.

Der Mietkauf erwacht aus seinem Dornröschenschlaf, so scheint es, wenn man hier und da von neuen Projekten liest. Eine Finanzierungsmöglichkeit für fast jede erwerbstätige Frau, für jeden erwerbstätigen Mann, die z.B. auf diesem Weg für ihre Eltern ein Wohnung schaffen wollen, damit sie vor vor Mietpreissteigerungen geschützt bleiben. Erzählen Sie Ihren Kindern von diesem früheren Erfolgsmodell, das vereinzelt neu erwacht.

 

Screenshot von www.online-wohn-beratung.de

Treppen überwinden bei Behinderungen

Selbstständig und sicher in einem Haus mit Treppen wohnen, und sitzend Treppen überwinden. Hier eine Möglichkeit von vielen.

 

Screenshot von nullbarriere.de

Treppen sind Barrieren – Barrierefreiheit erreichen

Beim Neu- und Umbau wird zunehmend auf Berierrefreiheit geachtet. Hier gibt es Anregungen und Tipps für Fördermittel, z. B. KFW, bei Baumaßnahmen für Barierrefreiheit.

 

Senkrecht oder im Hochbeet gärtnern

Pflanzsäulen, Stapelkisten, Schuppenwände, horizontal gärtnern auf kleinen Flächen! Ein Buch von Sofie Meys.

Hochbeete beleuchtet das Buch „Hochbeete“von Joachim Meyer, mit Musterbeeten und Anleitungen.

Sukkulenten als Wandbild, auch das geht, wie ein Video unter dem angegebenen Link zeigt.

 

Screenshot von www.verticalgardenpatrickblanc.com

Vertikale Gärten des französischen Botanikers Patrick Blanc

Eine Augenweide mit jeder Menge Anregungen.

 

Screenshot von wohnglueck.de

Wohnungseigentum – Auf dem Laufenden bleiben, neue Regeln

Die WEG-Reform geht alle Besitzer von Eigentumswohnungen an. Dadurch bekommt jeder Wohnungseigentümer einen Anspruch auf bestimmte Modernisierungen und Sanierungen. Die Kosten sind vom Eigentümer selbst zu tragen.

 

Screenshot von fibucom.com

Eigentümerversammlungen – Dreiwochenfrist

Die Zweiwochenfrist der Einberufung im Vorfeld ist in eine Dreiwochenfrist geändert worden. Ordnungsgemäß einberufen, sind sie jetzt unabhängig von der Anzahl der Anwesenden beschlussfähig. Verwalter können leichter abberufen werden. Die Erstbestellung liegt künftig bei drei Jahren usw.. Viele Neuregelungen, die Eigentümer wissen sollten, besonders, wenn es um Beschlüsse geht, die Sanierungen betreffen, die ins Geld gehen können.

 

Screenshot von www.bauen.de

Umbau statt Auszug

Neues Wohnen in alten Häusern! Erleben Sie Ihren Lebensabend in Ihren modernisierten eigenen vier Wänden.

 

Screenshot von www.co2online.de

Heizkosten senken – Im Eigenheim?

Hybridheizungen mit Vor- und Nachteilen. Hier wird es erklärt.

 

Screenshot von www.focus.de

Die richtige Wohnung finden!

Trendwende zu größeren Wohnungen, meist zu Vierzimmer-Wohnungen!

Durch Corona und Homeoffice ändern sich aprupt die Wohnbedürfnisse der Familien. Sie wollen es Zuhause gemütlich haben, mit Balkon und Garten und vor allem mit einem Extra Arbeitszimmer.

Achten Sie auf diese Trendwende besonders im Alter.

 

Screenshot von www.capital.de

In jedem Alter kann der Hauskauf gelingen!

Die eigenen vier Wände sind keine Frage des Alters. Es ist eine Frage der Gesundheit, des eigenen Wollens und der finanziellen Möglichkeiten. Dazu berät sie der Link von der Schatztuhe.

 

Screenshot von www.plantura.garden

Winterharte Primelraritäten anpflanzen

Eine der beliebtesten Farbtuper im Frühlingsgarten sind Primeln. Damit Sie lange Freude daran haben pflanzen Sie winterharte Sorten. Die Auswahl ist unzählig groß, was Farbe und Blütenformen betrifft. Alle Sorten zaubern nach der tristen Winterzeit immer wieder ein neues Lächeln ins Gesicht. Sie sollten in keinem Garten fehlen. Allerdings sollten Sie sich gut beraten lassen und bei der Auswahl darauf achten, dass Sie keine giftigen Sorten auswählen, wenn auch Kinder in Ihrem Garten hin und wieder spielen.

 

Screenshot von www.naturwissenschaftlicher-verein-wuppertal.de

Schmetterlinge beleben und bereichern Ihren Garten!

Nur zirka 5% der fliegenden Farbtupfer erleben Sie tagsüber bei schönem Wetter, der Rest liebt die Nacht. In Parks oder Gärten lassen sich seltene Arten weniger häufig beobachten. Mai und Juni sind beliebte Monate für die Schmetterlingsbeobachtung. Ein großes abwechslungsreiches Naturgelände bietet Ihnen die größten Chancen für ein abwechslungsreiches Augenkino.

 

Screenshot von www.zooroyal.de

Schmetterlinge beobachten!

In einem Terrarium die Verwandlung von der Raupe zum Schmetterling beobachten.

 

Screenshot von www.bund-niedersachsen.de

Schmetterlinge in den verschiedenen Jahreszeiten beobachten!

Für die Monate gibt es hier in der Schatztuhe Tipps, was Sie bei Ihrer Bebachtung jeweils erwarten könnte.

 

Screenshot von www.the-british-shop.de

Futterstation für Schmetterlinge in Ihrem Garten!

Es gibt außer Blumen auch Futterstationen, die Sie in Ihrem Garten für Schmetterlinge anlegen können.

 

Screenshot von www.t-online.de

Diese Blumen locken Schmetterlinge in Ihren Garten!

Eine abwechslungsreiche Gestaltung mit Kräuterbeeten, zum Beispiel mit wilden Majoran, Dill und Gemüse wie Möhren. Eine bunt blühenden Wiese und eine sog. Schmetterlingshecke mit Schlehdorn und der Schleifenblume bieten das passende Milieu, wenn Pestizide absolut tabu bleiben.

 

Screenshot von www.fauna-reisen.de

Die lange Reise des Monarchfalters!

Der große Ochsenauge ist eher unscheinbar braun, große Kreise sind unübersehbar beim Tagaugenpfaue, die Hauhechel-Bläulinge sind hellblau. Orange und klein ist das kleine Wiesenvögelchen, während wohl am bekanntesten der Monarchfalter ist. Er reist um die ganze Welt. Lassen Sie sich überraschen, und klicken Sie unten auf den Link, dann erfahren Sie mehr!

 

Screenshot von www.gartendialog.de

Schmetterlingsarten! Namen und Aussehen!

Namen schaffen Ordnung in einer großen Vielfalt. Die Welt der Schmetterlingsfalter ist sehr vielfältig und dennoch einzigartig. Im Frühjahr lockt die Sonne sie alle wieder hervor. Es macht Freude, sie einfach nur zu beobachten. Wie schön, wenn Sie sie mit Hilfe der Schatztruhe.biz demnächst noch mit Namen benennen können. Viel Freude!

 

Screenshot von www.compo.de

Saisonstart für Ihren Rasen!

Erst wenn die Bodentemperatur um 10°C ist, erst dann beginnt der Rasen wieder zu sprießen. Die Schatztruhe.biz hat eine Bespielseite gefunden, die einiges zur Aussaat und zur Rasenpflege erläuter.

 

Screenshot von www.gartenplan.de

Mein Baum im Garten!

Die Sommer werden heißer, das Bedürfnis nach schattenspenden Bäumen wird größer. Aber nicht irgendein Baum. Er muss genauso sorgfältig ausgewählt werden wie sein Standort. Auch wenn er als Solitär alleine im Garten steht, sollte er auf die Pflanzgesellschaft abgestimmt sein. Gerne werden Walnuss- oder Haselnusssträucher als Schattenspender auserwählt.

 

Screenshot von www.poetschke.de

Nach den Eisheiligen – Was bedeutet das fürs Gärtnern?

Nach einer alten Bauernregel gilt, nach den Eisheiligen (15. Mai) gbt es keinen Frost mehr. Ab dann sollten frostempfindliche Blumen in den Garten eingepflanzt werden. Heute gibt es ausgeklügelte Wettervorhersagen. Wer auf Nummer sicher gehen will, pflanzt seine einjährigen Sommerblüher nach dem 15. Mai.

 

Screenshot von www.rollomeister.de

Die richtige Markise!

Effektiv ist der Sonnenschutz mit einer Markise. Inzwischen können Kunden auswählen nach Farben, Mustern und sich entscheiden zwischen klassischen Scherenarm- und offenen Gelenkarm- oder flexiblen Halbkassetten, bzw. den robusten Kassettenmarkisen, die einen außerordentlichen Schutz vor Wind und Wetter bieten.

 

Screenshot von www.meister-und-meister.de

Mehrgenerationengarten!

Ein Haus, in dem Alt und Jung zusammen wohnen und gemeinsam nutzen, haben spezifische Bedürfnisse, denen auch der Garten gerecht werden sollte. Die Großeltern wollen sich vielleicht an den Blüten erfreuen, währen der Nachwuchs eine Spielwiese möchte und die Eltern einen Treffpunkt für Besuche bevorzugen. Auch im Nachhinein kann nach diesen Gesichtspunkten ein Gartenarchitekt helfen, falls für die notwendige eigene Kreativität noch Luft nach oben ist.

 

Screenshot von www.meister-und-meister.de

Pflanzen im Familiengarten!

Allen Bedürfnissen gerecht werden! Teilen Sie Beete den jeweiligen Familienmitgliedern zu, über die sie ganz alleine entscheiden und sie pflegen. Pflanzen für die gemeinschaftliche Freude sollten pflegeleicht sein, und vorher gemeinsam ausgesucht und gepflanzt werden. Hier finden Sie Infos zu Grünflächen für alt und jung.

 

Screenshot von www.gartenschlumpf.de

Dahlien – Die Diva unter der Blütenpracht!

Dahlien dürfen erst nach den Eisheiligen ausgepflanzt werden, also nach dem 15. Mai. Sie brauchen einen sonnigen Standort, einen kompostreichen, leicht sauren bis alkalischen Boden. Sie lassen sich auch in Kübeln oder auf dem Balkon halten. Zum Winter ausgraben, im kühlen Keller lagern und nach dem 15. Mai wieder auspflanzen. Für diese Mühe bedanken sie sich mit einer unglaublichen Blütenpracht im Spätsommer bis zum ersten Frost.

 

Screenshot von www.mdr.de

Hortensien – Die Königin im Garten!

Hortensien lieben ein eher gemäßigtes, kühles Klima. Es werden neue Sorten gezüchtet, die dem Klimawandel trotzen. Schon jetzt sollten Sie darauf achten. Alte Sorten können unter Umständen widerstandsfähig sein. Lassen Sie sich von Experten beraten, damit Sie jahrelang Freude an den schönen großen Blüten haben.

 

Screenshot von www.gartenbista.de

Kirschlorbeer mit geteilten Freuden und Meinungen!

Wählen Sie eine geeignete Sorte aus, die Befürworter die Skeptiker überzeugen! Kirschlorbeer wird gerne für Hecken genommen, denn er ist genügsam, wächst schnell und kommt mit fast allen Bodenarten zurecht. Er ist preiswert, robust und das ganze Jahr gleichbleibend grün.